Mathematik
Gute Web-Seiten
2 Links möchte ich allen Schülern für Mathematik und Physik empfehlen
www.schlaukopf.de
Die Seite eignet sich hervorragend für das eigenständige Lernen in vielen Fächern. Sie ist auch als App für das Handy kostenlos verfügbar.
www.schlauerlernen.de
Die Seite ist auch zum Üben und Lernen hervorragend geeignet.
Euer himmwo
Online-Umfrage zum Medienverhalten
Kooperation des Ernestinum im EU-Projekt ProCivicStat zur Förderung der statistischen Allgemeinbildung im Mathematikunterricht
Online-Umfrage zum Medienverhalten von Schülerinnen und Schüler, Klassenstufen 7-12
Wir bitten um Teilnahme an der Umfrage bis zum 20.10.2017 unter folgendem Link
https://goo.gl/forms/0C1ZrNRzvjBiwfro2
Landesmathematikolympiade 2012
Herzlichen Glückwunsch Isabella Käming
Das ganze Ernestinum gratuliert Dir zu Deinem Erfolg an der Landesolympiade in Mathematik 2012 in Erfurt. In zwei Klausuren mit jeweils 3 Aufgaben hatten die besten 250 Mathematiker der Klassenstufen 6 bis 12 aus ganz Thüringen ihre geistigen Kräfte gemessen. Du hast dort in der Klassenstufe 8 einen beachtlichen 2. Preis errungen. Das ist eine hervorragende Leistung, die Dir Ansporn für das nächste Jahr geben soll. Wir zählen auf Dich.
Ernestiner Mathe-Ass belegt 3. Platz
Jetzt ist es geschafft! Alle Ergebnisse der Landesmathematikolympiade aus Erfurt liegen vor. Auf dem Podium steht, wie schon im vergangenem Jahr die Ernestinerin Isabella Käming. Die 7-Klässlerin hatte sich als einzige Schülerin aus Gotha für den Landesausscheid qualifiziert und belegte Platz drei. Geschrieben wurde dieser Test am Königin-Luise-Gymnasium in Erfurt.
Känguru ohne Grenzen
Die Worte „Känguru ohne Grenzen“ gingen 1994 um die Welt. Damals gründete sich ein französischer Mathematikverein. Als Vorbild nahm es eine australische Idee. Der Mulitiple-Choice- Wettbewerb „Känguru“ war geboren. Im Jahr 1995 nahmen drei Schulen mit insgesamt 184 Schülern teil. Doch das Interresse an dem besonderen Mathewettbewerb wuchs schneller, als man zunächst glaubte. Immer mehr europäische Länder konnten für die Teilnahme gewonnen werden.
Känguruwettberwerb der Mathematik
Känguru der Mathematik – das ist
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für fast 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
Eine außergewöhnliche Begabung
Zahlen über Zahlen! Jedem normalen Schüler treiben schwierige Matheaufgaben die Schweißperlen auf die Stirn. Doch Isabella Käming behält einen kühlen Kopf. Die aus Goldbach stammende Siebtklässlerin erreichte als einzige Schülerin des ganzen Landkreises Gotha den Landesausscheid der Mathematikolympiade.
Mathematikolympiade Stufe 2
Gern veröffentliche ich die besten Mathematiker unserer Schule, die erfolgreich an der 2. Stufe der Mathematikolympiade teilgenommen haben.